Stellen Sie uns Ihre Fragen
Sie haben Fragen zum OFI oder benötigen druckfähige Unterlagen? Gerne laden wir Sie auch zu einem persönlichen Gespräch ein und bringen Ihnen unsere Projekte näher. Wenden Sie sich einfach an:

für Pressefragen
Mag. Stefanie Fürnsinn, Bakk.
t: +43 1 798 16 01 - 925
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aktuelle Presseinformationen
Hier finden Sie alle aktuellen Presseinformationen rund um das OFI - von Rückblicken auf Veranstaltungen, über Firmenvorhaben bis zu Informationen zu Fragestellungen, die unsere Expertinnen und Experten gerade erforschen:
- Zugriffe: 202
Seit 1946 begleitet das OFI Produktentwicklungen von der ersten Idee bis zur Marktreife und unterstützt so die österreichische Wirtschaft. Um das 75jährige Bestehen des Österreichischen Forschungsinstitutes für Chemie und Technik (OFI) zu feiern, fanden sich am 7. September 2021 rund 200 geladene Gäste am Firmensitz des Prüf- und Forschungsinstituts im Wiener Arsenalgelände ein.
- Zugriffe: 279
Um die von den Einschränkungen durch COVID-19 besonders betroffene Reisebranche zu unterstützen, hat ein interdisziplinäres Team des OFI gemeinsam mit dem KMU Hehle Reisen und weiteren Partnern an einer Möglichkeit geforscht das Infektionsrisiko im öffentlichen Verkehr zu reduzieren.
Das Forschungsprojekt „Lufthygiene in Reisebussen“ wurde jetzt mit dem ACR-Innovationspreis 2020 ausgezeichnet.
- Zugriffe: 428
In Andenken an den weltberühmten Chemiker Hermann Franz Mark überreicht das OFI jedes Jahr die H.F. Mark Medaille an Persönlichkeiten, die besondere Leistungen im Bereich der Kunststoff- & Polymertechnik erbracht haben.
Dieses Jahr nehmen Prof. Dr. Nikolaos Hadjichristidis (KAUST), Ing. Günther Berghofer (i.R. ADLER-Werk Lackfabrik) und Wolfgang Lux (Poloplast GmbH & Co KG) die international angesehene Auszeichnung entgegen.
- Zugriffe: 487
Als erste Zertifizierungsstelle in Europa hat das OFI die Akkreditierung gemäß der „Empfehlung zur Konformitätsbestätigung der trinkwasserhygienischen Eignung von Produkten“ des Umweltbundesamtes in Deutschland (kurz UBA) erhalten. Damit kann OFI CERT als bis dato einzige Stelle Zertifikate für Materialien in Kontakt mit Trinkwasser ausstellen.
Diese Zertifikate sind die Grundlage für die Konformitätserklärung, die spätestens ab 21.03.2021 alle benötigen, die in Deutschland ein Produkt in Verkehr bringen möchten, das als Trinkwasserkontaktmaterial gilt.