Sie haben Fragen zum OFI oder benötigen druckfähige Unterlagen? Gerne laden wir Sie auch zu einem persönlichen Gespräch ein und bringen Ihnen unsere Projekte näher. Wenden Sie sich einfach an:
Ihre OFI-Ansprechpartnerin für Pressefragen
Mag. Stefanie Fürnsinn, Bakk. t: +43 1 798 16 01 - 925 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aktuelle Presseinformationen
Hier finden Sie alle aktuellen Presseinformationen rund um das OFI - von Rückblicken auf Veranstaltungen, über Firmenvorhaben bis zu Informationen zu Fragestellungen, die unsere Expertinnen und Experten gerade erforschen:
Am 30. September 2015 wurden im feierlichen Rahmen, im Oratorium der Österreichischen Nationalbibliothek, die H.F. Mark Medaillen an Prof. Dr. Oskar Nuyken, ehemaliger Hochschuldozent der Technischen Universität München, und an DI Helmut Schwarzl, Geschäftsführer der Geberit Produktions GmbH & Co KG, überreicht.
Funktionalisierte Kunststoffe nehmen bei der Entwicklung neuer Produkte und Prozesse eine ganz wesentliche Rolle ein. Materialien und Werkstoffe werden gezielt modifiziert. Klassische Eigenschaftsprofile polymerer Werkstoffe können so individuell und anwendungsspezifisch erweitert und optimiert werden. Neue Anwendungsfelder und Kombinationsmöglichkeiten eröffnen vollkommen neuartige Perspektiven.
Das OFI freut sich den Kollegen Ing. Mag. (FH) Günter Jechlinger wieder an Bord zu haben. Nach 10-jähriger "OFI Auszeit" übernimmt er den Bereich von Ing. Josef Fabing, der nach 43 erfolgreichen Berufsjahren die Pension antritt. Neben diesem Aufgabenbereich wird Jechlinger als stv. Leiter der Zertifizierungsstelle OFI CERT eingesetzt und betreut den Teilbereich "Wärmedämmstoffe im Hochbau".
Die zweite Veranstaltung der Vortragsreihe Energieeffizienz, die im März am OFI gestartet wurde, setzte den Fokus auf "Effiziente HLK-Technik in Dienstleistungsgebäuden". In vier Vorträgen gaben Experten aus der Praxis einerseits Einblick in moderne Gebäudeplanung, andererseits Ausblick in künftige Trends, die die Wissenschaft vermuten lässt.