Stellen Sie uns Ihre Fragen
Sie haben Fragen zum OFI oder benötigen druckfähige Unterlagen? Gerne laden wir Sie auch zu einem persönlichen Gespräch ein und bringen Ihnen unsere Projekte näher. Wenden Sie sich einfach an:

für Pressefragen
Mag. Stefanie Fürnsinn, Bakk.
t: +43 1 798 16 01 - 925
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aktuelle Presseinformationen
Hier finden Sie alle aktuellen Presseinformationen rund um das OFI - von Rückblicken auf Veranstaltungen, über Firmenvorhaben bis zu Informationen zu Fragestellungen, die unsere Expertinnen und Experten gerade erforschen:
- Zugriffe: 105
Bereits zum 20. Mal fand dieses Jahr die ACR Enquete statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung vergibt das Forschungsnetzwerk ACR (Austrian Cooperative Research) zusammen mit dem Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) die ACR Preise, um angewandte Forschung sichtbar zu machen. Die Überraschung war groß, als gleich drei Mal Vertreter*innen des Österreichischen Forschungsinstituts für Chemie und Technik (OFI) auf die Bühne gebeten wurden. Es ist eine Premiere, denn zum ersten Mal in der Geschichte der ACR Enquete ist es einem Institut gelungen in allen drei Kategorien erfolgreich zu sein. Das OFI freut sich 2022 über den ACR Woman Award, den ACR Start-Up Preis und den ACR Innovationspreis.
- Zugriffe: 180
Mit der H.F. Mark Medaille ehrt das OFI jedes Jahr Persönlichkeiten für herausragende Leistungen im Bereich der Kunststoff- und Polymertechnik. Im Rahmen einer feierlichen Verleihung mit rund 80 geladenen Gästen haben Prof. Dr. Michael R. Buchmeiser, DI Roman Eberstaller und FH-Prof. Mag. Dr. Wolfgang Stadlbauer am 6. Oktober 2022 im Festsaal des ÖIAV im Haus der Ingenieure in Wien die Auszeichnung entgegengenommen.
- Zugriffe: 106
Bereits seit über 20 Jahren bietet das OFI mit dem OFI-pts einen Ringversuch, wie die Durchführung von Eignungsprüfungen auch genannt wird, an. Sorgfältig wurde die Akkreditierung für diesen Bereich vorbereitet. Mit Erfolg: Das OFI ist eine der ersten Stellen in Österreich, die als Anbieter von Eignungsprüfungen gemäß EN ISO/IEC 17043:2010 akkreditiert ist.
- Zugriffe: 171
Damit Medizinprodukte den hohen Sicherheitsanforderungen entsprechen, führte lange Zeit kein Weg an Tierversuchen vorbei. Erst seit Kurzem scheinen in der ISO 10993 auch alternative Methoden zur biologischen Bewertung von Medizinprodukten auf. Für die Forschung und Entwicklung an solch einer alternativen Methode hat das Österreichische Forschungsinstitut für Chemie und Technik (OFI) den Living Standards Award 2022 in der Kategorie „Enabling Solutions“ erhalten.