Materialien in Kontakt mit Trinkwasser

Materialien in Kontakt mit Trinkwasser

Migrationsprüfungen

Ob Rohr, Schlauch, Behälter, Dichtung oder Beschichtung – Materialien und Produkte, die in Kontakt mit Trinkwasser treten, bedürfen einer speziellen Zulassung. Die dafür notwendigen Prüfungen und Untersuchungen können wir am OFI für Sie durchführen. Wir prüfen verschiedenste Materialien – beginnend bei organischen Materialien wie Kunststoffe, Beschichtungen, Elastomere und Schmierstoffe über zementgebundene Werkstoffe bis hin zu Keramiken, Emails und Metalle.

 Unser Prüfangebot

  • Organische Werkstoffe im Trinkwasserbereich gemäß ÖNORM B5014-1
  • Produkte aus organischem Material gemäß KTW-BWGL (UBA Deutschland)
  • Zementgebundene Werkstoffe im Trinkwasserbereich gemäß ÖNORM B5014-2 sowie DVGW Arbeitsblatt W347
  • Vermehrung von Mikroorganismen auf Werkstoffen im Trinkwasserbereich gemäß EN 16421, sowie DVGW-Arbeitsblatt W 270
  • Produkte aus metallenen Werkstoffen gemäß ÖNORM B5014-3 sowie der Metall-BWGL (UBA Deutschland)
  • Emails und keramische Werkstoffe gemäß der Bewertungsgrundlage für Emails und keramische Werkstoffe (UBA Deutschland)
  • Prüfungen in Hinblick auf die Umstellung nach EU-Richtlinie 2020/2184

 

 

EU-Trinkwasserrichtlinie sowie die delegierte Rechtsakte und Verordnungen

Wir unterstützen Sie schon jetzt bei der Umstellung Ihrer Produktprüfungen auf die EU Trinkwasserrichtlinie 2020/2184. Wir bieten Prüfmöglichkeiten in chloriertem Wasser, der materialspezifischen Zusatzanforderungen sowie des NIAS Screening nach EN 15768:2015. Mit unserer Unterstützung sind Sie mit Ihren geprüften Produkten einen Schritt näher an der Zertifizierung durch die Zertifizierungsstelle OFI-Cert.

Kompetenz und Erfahrung

  • Aktive Mitarbeit in nationalen und europäischen Normungsgremien
  • Forschungsarbeiten in den Bereichen Materialoptimierung und Verfahrensentwicklung wie z.B. Untersuchung der Beeinflussung der Trinkwasserqualität durch Migration von Phenolen und Aminen aus Trinkwasserrohren; Methodenentwicklung zur Bestimmung der Verkeimung von Rohrmaterialien in Kontakt mit Trinkwasser
  • Akkreditierte Prüf- und Inspektionsstelle nach EN ISO/ IEC 17025 bzw. EN ISO/ IEC 17020
  • Akkreditierte Zertifizierungsstelle nach EN ISO/ IEC 17065
  • Anerkannte Prüf- und Inspektionsstelle des ÖVGW, DVGW, SVGW
  • Autorisation gemäß österreichischem Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz (LMSVG)

Leitung Rohrleitungstechnik

DI (FH) Martin Kerschenbauer
Das könnte Sie auch interessieren
Eine Auswahl von Projekten aus diesem Bereich

Projekte

Hand hält Wasserglas

H2O

Wasserentkeimung durch innovative UV-LEDs ...

Wir wünschen eine wundervolle Adventszeit

Viele OFI-Expert*innen sind vom 23. Dezember 2024 bis 6. Jänner 2025 auf Urlaub!
Unser Empfang ist von 24.12.2024 bis 6.1.2025 nicht besetzt!