Gemeinsam mit GSB International veranstaltet das OFI am 13. November 2025 wieder den OFI Pulvertag. Er richtet sich an alle Interessierten, die sich beruflich im weitesten Sinne mit Beschichtungen auseinandersetzen. Neben ausführenden Betrieben und Pulverbeschichtern, profitieren auch Produktionsleiter*innen und Beschäftigte in der Qualitätssicherung von neuem Input, der sie in der Praxis unterstützen kann.
Schwerpunkte der Veranstaltung
– Möglichkeiten der Einsparung von Energiekosten bei gleichbleibender Qualität bzw. Steigerung der Energieeffizienz
– Sicherstellung der Qualität beim Pulverbeschichten von Alu, Stahl und verzinktem Stahl nach der GSB AL 631 und der GSB St 663.
Fachvorträge kommen direkt aus der Branche, aus den Bereichen GSB International, Neues aus der Welt der Pulverlacke, Vorbehandlungschemikalien – Stand der Technik, Ko-Schutz mit Pulverlacken / Duplex-Systeme, Neuigkeiten aus der Anlagentechnik, Messtechnik, Best-Practice-Beispiele von Verarbeitern (geplant).
PROGRAMM
09:00 Begrüßung
Anton GRÜNBERGER OFI, Wien
Philipp MADER GSB International e.V., Düsseldorf, DE
09:15 Nachhaltigkeit durch die Qualitätssicherung der gesamten Prozesskette
Philipp MADER, GSB International e.V., Düsseldorf, DE
09:45 Änderungen in den Qualitätsrichtlinien GSB AL 631 / ST 663
Guido ROHLOFF, GSB International e.V., Düsseldorf, DE
10:15 „Garantie und Gewährleistung“
Ing. DDr. H. WENUSCH, Rechtsanwalt, Wien
11.00 Kaffeepause
11:15 Pulverbeschichtung neu gedacht: GEMA’s Innovationen und ihre Wirkung in der Praxis
Claudio ROBERTO, Gema Switzerland GmbH
Christian Kerschhofer, WK – Pulverbeschichtungs Ges.m.b.H
11:35 Niedrigtemperatur – Pulverlacke in der industriellen Anwendung
Willibald SCHMIDT, IGP Pulvertechnik GmbH, Schweiz
12.00 Mittagspause
13:00 Anwendung von LASER in der Oberflächenvorbehandlung + DEMO
Dominik DERLER, EraserLaser Derler GmbH, Anger
13:45 Personenzertifizierung – Qualifizierung von Mitarbeitern
Katharina VEHRING, DIN Certco, Berlin
14:15 Kalkulation der VBH-Chemie
Steffen BRANDHERM, Norbert DANKERT-HEILMANN, Chemetall GmbH, Frankfurt
14:45 Kaffeepause
15:00 Schichtdickenmessung und Kalibrierung – richtig gemacht
Daniel Weiss, Elcometer Instruments GmbH
15:20 Multimetall-VBH Anlagen
Jürgen UHRMANN, Alufinish GmbH, Andernach
15:40 Vortragstitel folgt
16:00 Kaffeepause
16:15 Vortragstitel folgt
16:35 Vortragstitel folgt
17:00 Vortragstitel folgt
Gegen 17:30 Ende der Veranstaltung
Kosten
€ 620,00 (exkl. USt.) pro teilnehmender Firma, max. 2 Personen
Für OFI Mitglieder: € 570,00 (exkl. USt.) pro teilnehmender Firma
Im Betrag inbegriffen sind die Seminarunterlagen in digitaler Form, Seminargetränke, Pausensnacks und ein Mittagessen.
Anmeldung
Bitte nutzen Sie unserer Online-Formular zur Anmeldung bis zum 2. November 2025. Spätere Anmeldungen können nach Rücksprache mit Christiane Ulrich christiane.ulrich@ofi.at berücksichtigt werden.
Teilnahme- und Stornobedingungen
Das OFI behält sich das Recht vor, diese Veranstaltung bei zu geringer Teilnehmer*innenzahl abzusagen. Ein schriftliches Storno ist bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenlos möglich. Bei späteren Absagen werden 50% und ab Tagungsbeginn 100% des Gesamtbetrages in Rechnung gestellt. Die Stornogebühr entfällt bei Nennung einer Ersatzperson. Die Rechnung erhalten Sie in der Woche nach der Veranstaltung.