Moderation: Martin Tonnhofer | OFI, Wien
Dienstag, 18. November 2025
09:30 Anmeldung und Registrierung
10:00 Begrüßung
Fokus Bauindustrie
Unsichtbare Helden im Gebäudebau
Vielseitige Klebstoff-Anwendungen bei der Herstellung von Bauelementen
Maik Johanntoberens | Jowat SE, Detmold, Deutschland
Kleb- und Dichtstoffe im Fensterbau – alte Themen, neue Trends
Dr. Johann Sattler | Ramsauer GmbH & Co KG, Strobl
Kaffeepause
Projekt «Advante» – Entwicklung einer vollständig geklebten Fahrerkabine im Landmaschinenbau
Vorteile der Klebtechnologie in der modernen Metallwerkstatt
Sergej Harder | Sika Automotive Deutschland GmbH, Hamburg, Deutschland
Adhäsion und Dämpfung in Skiern – neu betrachtet
Neue Klebstoffsysteme für den Multimaterialverbund in wechselnden Umgebungsbedingungen
Dr. Raphael Schaller | Collano AG, Sempach Station, Schweiz
Mittagspause
Fokus Medizintechnik
Kleben auf der Haut – Anforderungen, Prüfungen und Entwicklungen im Markt
Anwendungsbezogene Tests im Vergleich zu standardisierten Tests
Dr. Michael Schwarzott | Lohmann Klebebandsysteme Ges.m.b.H, Stockerau
Anforderungen an das Klebeband laut ISO 10993 mit der Brücke zu den Leistungen des OFI
DI Gabriele Ettenberger-Bornberg, BA | OFI Wien
Kaffeepause
Fokus Nachhaltigkeit
Wie Hotmelts zur Nachhaltigkeit beitragen
Innovative biobasierte, rezyklierbare und biologisch abbaubare Schmelzklebstoffe eröffnen neue Perspektiven für nachhaltige Produktlösungen
Geoffrey Pockay | Artimelt AG, Sursee, Schweiz
Neue ökonomische Lösungsansätze in der Klebstoffverarbeitung zur Reduktion des ökologischen Fußabdrucks
Recycling, Pfandsystem, Bulkdirektverarbeitung, Kartuschenwiederbefüllung und -wiederverwertung
DI(FH) Rainer Veichtlbauer | Mayer & Mayer HandelsgmbH, Markt Allhau
17:00 Abschließende Frage- und Diskussionsrunde
ab 18:00 Uhr STICK TOGETHER
Branchentreff in gemütlicher Atmosphäre im Hotel Rainers21 – um Anmeldung wird gebeten!
Mittwoch, 19. November 2025
09:00 Begrüßung
PT-Bond – Vorreinigung mit Hydroplasma
Eine innovative Plasmabeschichtung für langzeitstabile, nachhaltige Verklebungen
Helmut Beinhakl | Plasmatreat Austria GmbH, Steyr
Maßgeschneiderte Dosier- und Präzisionstechniklösungen
Prozessoptimierte automatisierte Dichtungs-, Klebe- und Vergusslösungen von Henkel-Sonderhoff
Christoph Rauch MSc | Henkel CEE GmbH, Dornbirn
Kaffeepause
2K-Epoxysilan-Klebstoffe – vielseitige Hybridklebstoffe für unterschiedliche Anwendungen
Dr. Heiko Jung | Collano AG, Sempach Station/Schweiz
Innovative Methoden zur qualitativen und quantitativen Analyse von Klebeschichten in Multimaterialverbunden
DI Yuliya Voronko | OFI Wien
Neuigkeiten aus dem klebtechnischen Normenwesen
Aktuelle und zukünftige Entwicklungen der ISO 21368 und EN 17460
DI Dr. Peter Pázmándy | Delegierter des österreichischen Normungsinstituts
ca. 12:30 Abschließende Frage- und Diskussionsrunde und Ausklang der Veranstaltung mit einem gemeinsamen Mittagessen
Tickets
Tagungsgebühr Klebefachtagung 2025: € 890,00
Ermäßigte Tagungsgebühr für OFI-Mitglieder: € 801,00
Ermäßigte Tagungsgebühr für Teilnehmende der Klebefachtagung 2024: € 712,00
Ab 3 Personen pro Unternehmen erhalten Sie 10% Rabatt.
Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen oder Preisreduktionen. Für eine Sammelbuchung wenden Sie sich direkt an Elisabeth Ebner elisabeth.ebner@ofi.at.
Die Preise verstehen sich exkl. 20% USt. Im Betrag inbegriffen sind die Seminarunterlagen in digitaler Form sowie Verpflegung während der Fachtagung.
Die Klebefachtagung wird als klebtechnische Fortbildung im Rahmen der EWF-Personalqualifizierung anerkannt.
Anmeldung
Bitte nutzen Sie das Online-Formular zur Übermittlung Ihrer Daten. Für Anmerkungen zu Ihrem Ticket steht Ihnen im Online-Formular ein Textfeld zur Verfügung.
Anmeldungen werden bis inkl. 6. November 2025 entgegengenommen. Spätere Anmeldungen können nach Rücksprache gerne berücksichtigt werden.
Teilnahme- und Stornobedingungen
Das OFI behält sich das Recht vor, diese Veranstaltung bei zu geringer Teilnehmer*innenzahl abzusagen. Ein schriftliches Storno ist bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenlos möglich. Bei späteren Absagen werden 50% und ab Tagungsbeginn 100% des Gesamtbetrages in Rechnung gestellt. Die Stornogebühr entfällt bei Nennung einer Ersatzperson. Die Rechnung erhalten Sie in der Woche nach der Veranstaltung.
Mit freundlicher Unterstützung von